Disponible d'occasion (nous contacter)
Alsatia – Jahrbuch für elsässische Geschichte, Sage, Alterthumskunde, Sitte, Sprache und Kunst
Éditeur : August Stöber
Cote : AAS1852
Année : 1852
Numéro annuel : 1852
ISSN : ISSN-ALS064
Format : 13 x 21, 256 pages
Sommaire | Page | Auteurs |
Vorwort | 1 | Stöber A. |
Des Strassburger Buchdruckers Bernhard Jobin's Vertheidigung deutscher Kunst wider die Geringschätzung derselben von Seiten der Italiäner. Gedruckt als Vorrede zu den im Jahre 1573 durch ihn veröffentlichten Abbildungen der römischen Päbste, neben einem Auszuge aus D. Specklins Vorrede zur Architektura, eingeleitet von Ludwig Schneegans | 5 | Jobin B., Specklin D., Schneegans L. |
Der Pandurenlärm in Weissenburg , 1744. | 33 | Ohlener |
Walther vom Wasgenstein und Hildegunde, eine altdeutsche Heldendichtung | 51 | Stöber A. |
Beiträge zur Kenntniss der elsässischen Volksmundart | 75 | Christophorus, Bresch J. |
Namenloses Unglück durch eine Spinne. Mit einer Urkunde vom Jahr 1491 (Strassburger Stadtarchiv) | 87 | Schneegans L. |
Vier ältere geistliche Gesänge | 95 | Christophorus |
Volksthümliche Gebräuche und abergläubische Meinungen im Elsass, welche sich auf gewisse Tage und Feste beziehen, in ihren Quellen ausgesucht und erklärt | 121 | Stöber A. |
Die Eroberung von Magdeburg betreffend, nebst Reimen auf Tilly, vom Jahr 1531, aus Petris Missiv-Protokoll der Stadt Mülhausen | 155 | Petri J.-H. |
Die Dionysenkapelle bei Wolxheim, nebst einem Hinblick auf die Scharrachbergheimer Johanniskirche und die Kirche zum h. Georg in Molsheim. Ein mythologisch-legendarischer Beitrag | 161 | Mühl G. |
Das Pfingstfest und der Roraffe im Münster zu Strassburg, ein mittelalterliches Sittengemälde und Volksbild | 189 | Schneegans L. |
Chronik des Jahres 1851 für Literatur, Kunst und Althertum | 243 | Stöber A. |
Mots-clés : actualité | Alsatia | architecture | art | bataille | bibliographie | cathédrale | chant | chant sacré | chapelle Saint-Denis | dialecte alsacien | fête | Geiler de Kaysersberg (fam.) | guerre de succession d'Autriche | histoire | imprimeur | Italie | Jobin (fam.) | jour de semaine | légende | littérature | Magdebourg | Molsheim | Mulhouse | Nibelungen | orgue | Pandour | pape | parution | Pentecôte | Petri (fam.) | poésie | préface | récit | Rohraffe | Saint-Georges | Saint-Jean-Baptiste | Scharrachbergheim | Specklin (fam.) | statue | Strasbourg | superstition | Tilly (fam.) | tradition populaire | Trenck (fam.) | usage | Walter et Hildegund (fam.) | Wasigenstein | Wissembourg | Wolxheim