Neue Alsatia – Beiträge zur Landeskunde, Geschichte, Sitten- und Rechtskunde des Elsasses ausgewählt aus 50 Jahren literarischer Thätigkeit des Verfassers 1834-1884 – Zugleich Schlussband der Alsatia

Éditeur : August Stöber

Cote : AAS 1834-1884 - REG567

Année : 1834-1884

Numéro annuel : 1885

ISSN : ISSN-ALS064

Format : 13 x 21, 303 pages

SommairePageAuteurs
Vorwort1Stöber A.
Johann Georg Stoffel. Lebensbild eines elsässischen Gelehrten. (1819-1880)3Stöber A.
Charakteristische Züge aus Johann Friedrich Oberlin's Leben30Stöber A.
Emil Zipelius. Maler45Stöber A.
Elisabeth Brodbeck, geb. Baldner. Lichtbild einer braven Frau aus dem Volke52Stöber A.
Aus dem Largthale im Ober-Elsass57Stöber A.
Schloss Wildenstein im St. Amarinthale67Stöber A.
Das Dorf Didenheim im Ober-Elsass74Stöber A.
Das Schloss Ollweiler im Ober-Elsass81Stöber A.
Drei Aehren. Nach Natur, Legende und Geschichte89Stöber A.
Das Städtchen Oberbergheim und sein Asylrecht100Stöber A.
Kreuz- und Querflug durch Alsatia. Eine Wort- und Fantasiespielerei140Stöber A.
Die Bedeutung der rothen Farbe im Volksleben und Volksglauben, mit besonderer Beziehung auf das Elsass147Stöber A.
Das Laden vor Gottes Gericht ins Thal Josaphat165Stöber A.
Das St. Adelphi-Brünnlein bei Neuweiler im Unter-Elsass, eine Volkslegende mit erläuternden und vergleichenden Anmerkungen171Stöber A.
Die Legende von St. Gangolf, nebst Bemerkungen über die darin vorkommende Wasserprobe187Stöber A.
Der rothe Thurm und das Rechtsymbol des Seidenfadens im Basler Bischofs- und Dienstmannenrecht195Stöber A.
Strafarten im 17. und 18. Jahrhundert202Stöber A.
Die Fausthämmer in Strassburg215Stöber A.
Der Sankt Johannes Segen223Stöber A.
Elsässische Absagebriefe aus dem Ende des 15. Jahrhunderts226Stöber A.
Ueber einige Lieblingspiele im Mittelalter und die Einführung des Kartenspiels in Strassburg241Stöber A.
Die grossen Jahrmärkte oder Messen in Strassburg253Stöber A.
Die ehemalige Elendenherberge. Ein Beitrag zur Geschichte von Strassburgs Wohlthätigkeitsanstalten266Stöber A.
Die armen Schüler in Strassburg während des Mittelalters277Stöber A.
Anrede und Trinkspruch, dem Mainzer Kirchenmusik-Gesangverein dargebracht beim grossen elsässischen Sängerfeste in Mülhausen 14., 15. und 16. Juli 1860290Stöber A.
Beilage. Analytisches Verzeichnis der Schriften des Verfasser's über das Elsass. 1834-1884293Stöber A.

Mots-clés : agent municipal | Alsace | Alsatia | annuel | apparition | Bâle | bénédiction | bibliographie | bienfaisance | biographie | blasphème | bourreau | Brodbeck (fam.) | Brunstatt | cartes | chanteur | chapelle | charité | château | châtiment | chorale | Colmar | condamnation | contrebandier | correspondance | couleur | déclaration | Didenheim | Dieu | discours | droit d'asile | écolier | empoisonneur | érudit | évêque | fantaisie | faussaire | femme | fête | fil de soie | foire | fontaine | guerre privée | Hartmannswillerkopf | historien | introduction | jeu | Josaphat | joueur | jugement dernier | juif | Largue | Lautenbach | Le Ban de la Roche | légende | lettre de défi | liste | marché | Mayence | mendiant | Moyen Âge | Mulhouse | Neue Alsatia | Neuwiller-lès-Saverne | Oberbergheim | Oberlin (fam.) | Ollwiller | organisme | pasteur | pauvre | pauvreté | pédagogue | peintre | peinture | pèlerinage | police | populaire | publication | revue | rouge | Saint-Adelphe | Saint-Amarin | Saint-Gangolphe | Saint-Jean | Saint-Ulrich | source | Stöber (fam.) | Stoffel (fam.) | Strasbourg | Sundgau | symbolique | toast | tour rouge | Trois-Epis | tsigane | Turckheim | vallée | village | voleur | Wildenstein | Wuenheim | Zipelius (fam.)